Aktuelles
Für Freitag, den 04.08.2023, ist der Auftritt der Gemeindekapelle im Rahmen des Eninger Kultursommers am Türmle geplant. Hierfür haben wir bereits ein tolles Programm zusammengestellt und einstudiert. Leider ist es laut der Wettervorhersage möglich, dass es am Freitagabend regnen wird. Aktuell gehen wir jedoch fest davon aus, dass die Veranstaltung wie geplant um 18:00 Uhr stattfinden wird. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir kurzfristig über unsere Homepage www.mv-eningen.de sowie Instagram darüber informieren.
Wir drücken uns allen die Daumen, dass es trocken bleibt und möchten Sie nochmal herzlich zu dieser durch die Gemeinde Eningen organisierten Veranstaltung einladen. Wir würden uns sehr über viele Gäste an diesem Abend freuen.
Am vergangenen Sonntag spielte der Musikverein Eningen ein Frühschoppen auf dem Hüle-Hock in Hülben. Trotz des wechselhaften Wetters haben sich zahlreiche Besucher auf dem Festplatz eingefunden. Für zwei Stunden sorgte die Gemeindekapelle für gute Unterhaltung bei den Gästen. Auch bei den Musikerinnen und Musikern kam der Spaß nicht zu kurz, und so war es für alle ein gelungener und kurzweiliger Sonntag.
Bereits vergangene Woche fand am 27.07.2023 die Verabschiedung von Herr Bürgermeister Schweizer in der Eninger HAP-Grieshaber-Halle statt. Die Gemeindekapelle hatte dabei die Ehre, den zweiten Teil der Veranstaltung musikalisch zu umrahmen. Das Highlight des Auftritts war das Stück „My Way“ von Frank Sinatra. Einige der bekanntesten Liedzeilen wurden durch Herr Schweizer in seiner nachfolgenden Abschiedsrede passend eingebaut. Die Melodie spielte Hans-Dieter Scheidemann solisitisch auf dem Flügelhorn, wobei er durch die Musikerinnen und Musiker der Kapelle begleitet wurde. Zum Ausklang der Veranstaltung spielte der Musikverein noch die Stücke „Rock Opening“ sowie „The bare necessities“. Letzteres ist ein schwungvolles BigBand-Arrangement eines Hits aus dem Kinderfilm „Das Dschungelbuch“ und unter dem deutschen Namen „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ sicher jedem bekannt.
Der Vorstand des Musikverein Eningen möchte sich im Namen des gesamten Vereins bei Herr Schweizer für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den vergangenen 16 Jahren bedanken. Wir wünschen Ihm alles Gute für die Zukunft und hoffen, mit unserem Auftritt eine Freude gemacht zu haben.
Schon nach der Einladung durch den TSV Eningen zu seinem 175-jährigen Jubiläum war die Vorfreude innerhalb der Gemeindekapelle auf den vergangenen Sonntag groß. Los ging es um 10:00 Uhr mit dem Festgottesdienst, welcher durch Regina Weiss wunderbar passend zu Anlass und Location gestaltet wurde. Durch den Musikverein wurden drei Gesangsstücke der Gemeinde sowie der Ausklang begleitet.
Im Anschluss an den Gottesdienst startete dann um 11:00 Uhr der Frühschoppen. Nach einem gemütlichen Beginn entwickelte sich dabei eine großartige Stimmung, wobei sich das Zelt immer weiter füllte. Musikalisch wurden dem Publikum auch anspruchsvollere Stücke wie der Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ und der Welthit „Sir Duke“ in einem Blasmusikarrangement geboten. Ein Highlight war sicherlich jedoch die Aufführung der inzwischen weithin bekannten Polka „Böhmische Liebe“, welche völlig spontan und ungeprobt durch das Gesangsduo Hans-Dieter Scheidemann und Knut Bajorat begleitet wurde. Das Publikum würdigte diese Darbietung mit tosendem Applaus.
Wir möchten uns besonders bei unserem Vize-Dirigent Klaus-Peter Dollinger bedanken, der sich auch an seinem eigenen Geburtstag ohne Zögern bereit erklärt hat, die Gemeindekapelle musikalisch anzuleiten.
Dem TSV Eningen wollen wir an dieser Stelle nochmal zum 175-jährigen Jubiläum gratulieren und uns dabei auch für die stets hervorragende Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen, insbesondere dem 1. Vorsitzenden Rainer Hawel, bedanken. Wir würden uns freuen, auch bei der Feier zum 200-jährigen Vereinsbestehen wieder dabei sein zu dürfen (und hoffentlich bei vielen gemeinsamen Veranstaltungen davor auch).
Der Musikverein Eningen hat das Pfingstwochenende genutzt, um endlich wieder einen Ausflug nach Branzoll zu unserer Partnerkapelle zu unternehmen. Nachdem wir 2016 zum letzten Mal nach Südtirol gereist sind, und unsere Freunde 2018 das letzte Mal in Eningen empfangen konnten, war es nun höchste Zeit für ein Wiedersehen. Start der Reise war am Pfingstsamstag um 7:00 Uhr.
Erwartungsgemäß war das Verkehrsaufkommen recht hoch, und so freuten sich alle umso mehr über die Ankunft in Branzoll. Wir wurden dort auf einem wunderbar gelegenen Hof mit einem Buffet und einem Ständchen empfangen. Nach einigen herzlichen Gesprächen wurde es dann aber recht schnell nochmal ernst für die Eninger Musikanten. Denn am Abend stand ein Konzert auf der Bühne „Waldele“ auf dem Programm. Dirirgent Andreas Schumacher hatte hierfür ein gemischtes Programm aus traditioneller Blasmusik und modernen Konzertstücken zusammengestellt. Im Anschluss an das Konzert klang der Abend dann beim gemütlichen Beisammensein aus.
Für den Sonntag stand ein Ausflug nach Salurn, dem südlichsten Dorf Südtirols, an. Dort begann der Vormittag mit einer Stadtführung durch einen in der Region sehr bekannten Architekten. Dank seiner Expertise haben wir dabei insbesondere über die historischen Gebäude und den Denkmalschutz in Salurn einiges gelernt. Im Anschluss daran gab es Erholung und Verpflegung auf dem Maifest der Salurner Bauernjugend. Außerdem hat ein Teil der Gruppe die Möglichkeit genutzt, die direkt über Salurn gelegene Haderburg zu besichtigen. Der Abend stand dann ganz im Zeichen der Kameradschaft. Wir wurden von der Musikkapelle Branzoll in deren Kulturhaus bestens verköstigt. Bei dieser Gelegenheit wurde dann auch gleich die offizielle Einladung nach Eningen zu Pfingsten 2025 ausgesprochen, die von Obmann Josef Untersalmberger auch postwendend angenommen wurde.
Den Abschluss des Wochenendes machte dann ein Frühschoppen der Musikkapelle Branzoll am Montagvormittag. Hier durften wir nochmal den Festplatz Waldele, die traumhafte Gegend und die tolle Blasmusik genießen. So ging das Wochenende leider viel zu schnell zu Ende und wir mussten wieder die Heimreise antreten. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an die gesamte Musikkapelle Branzoll für die große Gastfreundschaft aussprechen. Wir sind bereits jetzt voller Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren!