Aktuelles

Bereits seit längerer Zeit leitet Andreas Schumacher nun die Proben der Gemeindekapelle des Musikverein Eningen. Nach dem Konzert auf dem Spitalplatz sowie dem Fassanstich zu Beginn des Dorffests war es daher höchste Zeit, ihn als neuen Dirigenten in der Kapelle zu begrüßen. Dies wurde am vergangenen Dienstag im Rahmen einer kleinen Versammlung der aktiven Musikerinnen und Musiker durchgeführt. Dabei wurde insbesondere die kollegiale Art von Andreas hervorgehoben, die wir bereits vielfach kennenlernen durften. Genauso kam aber auch die Vorfreude auf die kommende musikalische Arbeit zum Ausdruck.
Besonders freut uns, dass mit Andreas auch seine Frau Renate den Weg zum Musikverein Eningen gefunden hat. Gemeinsam haben sie sich in kürzester Zeit in der Kapelle eingelebt. Beide heißen wir herzlich willkommen und sind voller Vorfreude auf die bevorstehende gemeinsame Zeit.

Die Zeile "Wir sagen Dankeschön" kennen viele derzeit aus dem aktuellen Hit der Flippers. Für den Musikverein Eningen drückt sie passend die Stimmung nach dem Eninger Dorffest der Vereine am vergangenen Wochenende aus.
Wir möchten uns bei der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof bedanken, die unseren Stand auf dem Dorffest durch ihr großes Engagement erst ermöglich haben. Ebenso danken wir allen weiteren ehrenamtlichen Helfern, welche vielfach nahezu unsichtbar für die Besucher einen großen Arbeitseinsatz geleistet haben. Ein weiteres großes Dankeschön gilt natürlich allen Besuchern. Die gute Stimmung im und rund um das Zelt hat die vorausgegangenen Anstrengungen schnell vergessen gemacht. Auch die ein oder andere kurze Wartezeit an der Essensausgabe wurde uns stets verziehen.
So bleibt uns dieses Wochenende als rundum gelungenes Dorffest in Erinnerung und wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe!

Am vergangenen Samstag konnte endlich wieder das Spitalplatzkonzert des Musikverein Eningen stattfinden. Dirigent Andreas Schumacher hat ein tolles Programm zusammengestellt, welches schwungvoll mit den Titeln „Gonna Fly now“, „Gimme some lovin“ und einem Medley aus den Tophits der Beach Boys startete. Im anschließenden traditionellen Teil wurden die bekannten Polkas „Böhmische Liebe“, „Morgenblüten“ und „Ein halbes Jahrhundert“ präsentiert. Zwei weitere moderne Medleys bildeten den Abschluss zur Pause. Der zweite Teil war nach zwei Märschen besonders von einem lateinamerikanischen Block geprägt. Auch die obligatorische Zugabe „Böhmischer Traum“ durfte bei solch einem Konzert natürlich nicht fehlen.
Wir möchten uns bei den zahlreichen Gästen und allen Helfern herzlich bedanken. Auch das Wetter hat für diese Neuauflage bestens mitgespielt. Bereits am Eninger Dorffest der Vereine am 23.07.2022 gib es die nächste Möglichkeit, den Musikverein zu hören.

Am Samstag, den 09.07.2022, findet nach langer Pause wieder ein Konzert des Musikvereins auf dem Eninger Spitalplatz statt. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus traditioneller Blasmusik und modernen Arrangements. Auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.
Die musikalische Leitung übernimmt Andreas Schumacher, der seit etwa drei Monaten die Proben der Gemeindekapelle leitet. Bei der Einweihung der Fischbrunnenstele im Eninger Freibad konnten sich Kapelle und Dirigent bereits gemeinsam der Eninger Öffentlichkeit vorstellen. Beim kommenden Konzert wird der Fokus nun auf dem Ergebnis der musikalischen Arbeit in den vergangenen Proben liegen.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und geben bereits jetzt unser Bestes, damit neben der Musik und Verpflegung auch das Wetter für einen sommerlichen Konzertabend perfekt ist.
Wann: Samstag, 09.07.2022, 17:00 Uhr Konzertbeginn
Wo: Spitalplatz Eningen
Eintritt frei

Am Sonntag, 22. Mai 2022 konnte, nach längerer Coronapause, der alljährliche Vorspielnachmittag der Jugend des Musikvereins Eningen e.V. wieder stattfinden. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand des Musikvereins, Herrn Edmund Sautter, wirbelten die Kinder der musikalischen Früherziehung zu ihrem Lied "Die Morgensonne lacht" unter der Leitung von Renate Baum durch die Andreaskirche. Die mehr als 20 Blockflötenkinder stellten anschließend in kleinen Gruppen unter Leitung von Marion Schick ihr Können dar. Es wurden bekannte Kinderlieder gespielt, die von den Besuchern begeistert begleitet wurden. Die Schüler des Instrumentalunterrichts zeigten alleine oder mit ihren Lehrern Moritz Eberwein und Andreas Schumacher, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben, die oftmals online stattgefunden hat. Der Nachmittag wurde durch die Jugendkapelle unter Leitung von Andreas Schumacher beendet.
Nach den tollen Vorträgen konnten sich alle auf dem Vorplatz der Andreaskirche bei Getränken und Gebäck für den Heimweg stärken. Es gab auch noch genügend Zeit, die kleinen und großen Musikantinnen und Musikanten zu loben.
Vielen Dank nochmals an alle Mitwirkenden und die evangelische Kirchengemeinde, die diesen Nachmittag zu einem Erlebnis für alle machten.