Aktuelles
Der Musikverein Eningen hat das Pfingstwochenende genutzt, um endlich wieder einen Ausflug nach Branzoll zu unserer Partnerkapelle zu unternehmen. Nachdem wir 2016 zum letzten Mal nach Südtirol gereist sind, und unsere Freunde 2018 das letzte Mal in Eningen empfangen konnten, war es nun höchste Zeit für ein Wiedersehen. Start der Reise war am Pfingstsamstag um 7:00 Uhr.
Erwartungsgemäß war das Verkehrsaufkommen recht hoch, und so freuten sich alle umso mehr über die Ankunft in Branzoll. Wir wurden dort auf einem wunderbar gelegenen Hof mit einem Buffet und einem Ständchen empfangen. Nach einigen herzlichen Gesprächen wurde es dann aber recht schnell nochmal ernst für die Eninger Musikanten. Denn am Abend stand ein Konzert auf der Bühne „Waldele“ auf dem Programm. Dirirgent Andreas Schumacher hatte hierfür ein gemischtes Programm aus traditioneller Blasmusik und modernen Konzertstücken zusammengestellt. Im Anschluss an das Konzert klang der Abend dann beim gemütlichen Beisammensein aus.
Für den Sonntag stand ein Ausflug nach Salurn, dem südlichsten Dorf Südtirols, an. Dort begann der Vormittag mit einer Stadtführung durch einen in der Region sehr bekannten Architekten. Dank seiner Expertise haben wir dabei insbesondere über die historischen Gebäude und den Denkmalschutz in Salurn einiges gelernt. Im Anschluss daran gab es Erholung und Verpflegung auf dem Maifest der Salurner Bauernjugend. Außerdem hat ein Teil der Gruppe die Möglichkeit genutzt, die direkt über Salurn gelegene Haderburg zu besichtigen. Der Abend stand dann ganz im Zeichen der Kameradschaft. Wir wurden von der Musikkapelle Branzoll in deren Kulturhaus bestens verköstigt. Bei dieser Gelegenheit wurde dann auch gleich die offizielle Einladung nach Eningen zu Pfingsten 2025 ausgesprochen, die von Obmann Josef Untersalmberger auch postwendend angenommen wurde.
Den Abschluss des Wochenendes machte dann ein Frühschoppen der Musikkapelle Branzoll am Montagvormittag. Hier durften wir nochmal den Festplatz Waldele, die traumhafte Gegend und die tolle Blasmusik genießen. So ging das Wochenende leider viel zu schnell zu Ende und wir mussten wieder die Heimreise antreten. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an die gesamte Musikkapelle Branzoll für die große Gastfreundschaft aussprechen. Wir sind bereits jetzt voller Vorfreude auf den Gegenbesuch in zwei Jahren!
Auf bewährte Weise hat am vergangenen Sonntag, 21.05.2023, erneut der Vorspielnachmittag des Musikverein Eningen in der Andreaskirche stattgefunden. Bei diesem präsentiert sich die Jugendausbildung des Musikverein und die Nachwuchsmusikanten bekommen die Möglichkeit, erste Konzerterfahrungen vor Publikum zu sammeln.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Yannick Petrick, bei der er die große Bedeutung der Jugendarbeit für das Vereinsleben hervorhob, übernahm Jugendleiterin Lena Reinhardt die Leitung und Moderation der Veranstaltung. Den Auftakt machte Marion Schick mit ihren Blockflötenkindern. Aufgeteilt in sieben Kleingruppen präsentierten Sie dem Publikum eingängige Melodien. Im Anschluss daran folgte der Instrumentalunterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Lehrer Moritz Eberwein (Saxofon), Martin Baum (Querflöte), Yannick Petrick und Eckehardt Schumann (Trompete) haben dabei bekannte und anspruchsvollere Stücke sowohl in Gruppen als auch solistisch präsentiert. Das musikalische Highlight jedoch folgte zum Ende des Nachmittags mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Phillip Bussmann. Ihnen ist es erneut gelungen, das gesamte Publikum zum Mitklatschen und zu „Zugabe“-Rufen zu animieren.
Wir sind sehr stolz auf unsere Musikerinnen und Musiker, die die Auftritte mit Bravour gemeistert haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit ihrem Instrument. An dieser Stelle wollen wir außerdem einen besonderen Dank an unsere Jugendleiterin Lena Reinhardt aussprechen. Nicht nur der Vorspielnachmittag, sondern die gesamte Ausbildung im Musikverein wird von Ihr mit großem Engagement organisiert, wofür der Musikverein sehr dankbar ist.
Bei Interesse an einer musikalischen Ausbildung im Musikverein Eningen steht Ihnen unsere Jugendleiterin gern zur Verfügung:
Lena Reinhardt
Am vergangenen Sonntag hat der Musikverein zum ersten Mal sein Jahreskonzert in der evangelischen Andreaskirche veranstaltet. Zum Konzertbeginn um 17:00 Uhr durfte sich der erste Vorsitzende Christoph Sautter in seiner Ansprache über eine gefüllte Kirche freuen. Sogar die Empore wurde kurzfristig noch geöffnet, um allen Besuchern einen Sitzplatz bieten zu können.
Den Auftakt des Konzertabends gestaltete die Jugendkapelle unter der Leitung von Philipp Bussmann. Mit dem imposanten Stück „Atlantis“ von Anne McGinty bewiesen die Nachwuchsmusiker gleich zu Beginn, zu welcher Klangfülle sie in der Lage sind. Als weiteres Highlight präsentierten sie ein Medley des Musicals „Glee“, das mit schwungvollen Titeln wie „Sweet Caroline“ die ganze Kirche in gute Laune versetzte. Dazu passend wählte Philipp Bussmann mit „Emoji“ eine fröhliche Polka als Zugabe. Den tosenden Applaus des Publikums hatte sich die Jugendkapelle mit diesem Auftritt mehr als verdient.
Nach einer kurzen Umbaupause übernahm dann die Gemeindekapelle die Bühne. Dirigent Andreas Schumacher hatte ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm in eingehender Probenarbeit einstudiert. Dieses begann mit dem „New Age Rock“ ganz untypisch für ein Kirchenkonzert. Die rockigen Klänge werden im Zwischenteil durch ein ruhiges Saxophonsolo unterbrochen, durch dieses Wechselspiel wird das Stück musikalisch interessant. Ein erster Höhepunkt folgte kurze Zeit später mit dem Titel „Headliner“ von Dennis Armitage. Die jazzige Komposition ist auf eine BigBand-Besetzung ausgelegt. Während die Gemeindekapelle für den benötigten satten Sound sorgte, präsentierte Lukas Schult auf der Trompete solistisch eine Jazz-Improvisation, die für viele begeisterte Zuhörer im Publikum sorgte. Als musikalische Krönung des Programms war die sinfonische Dichtung „Finlandia“ vorgesehen. Das Stück beinhaltet mehrere Stil- und Tempowechsel und verlangt daher höchste Konzentration aller Musikerinnen und Musiker. Auch moderne Stücke wie die Welthits „Sir Duke“ von Stevie Wonder und „Live is Life“ der österreichischen Band Opus durften an diesem Abend nicht fehlen. Die Gemeindekapelle verabschiedete sich mit der Zugabe „Amazing Grace“, die in der Kirche aufgeführt einen ganz besonderen Klang entfaltete.
Der Musikverein Eningen möchte sich auf diesem Weg nochmal beim gesamten Publikum für den zahlreichen Besuch, den großartigen Applaus und die Spenden bedanken. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinde Eningen, dass wir unser Konzert in der Andreaskirche veranstalten konnten.