
Vereinsgeschichte des Musikverein Eningen
+++ 103 Jahre Musikverein Eningen +++ 183 Jahre Musikkapelle Eningen +++
1827: Gründung einer ersten Eninger Musikkapelle, den Seilermusikanten
1848: Trennung der Seilermusikanten in eine Obere- und Untere Dorfkapelle
1855: Umbenennung der Unteren Kapelle in Feuerwehrkapelle
1885: Wiedervereinigung der beiden Musikkapellen als Seilermusikanten
1907: Gründung des Musikverein Eningen am 17. März
1919: Nach dem 1. Weltkrieg wird die Zusammenlegung mit der Feuerwehrkapelle angedacht
1919: Nach dem 1. Weltkrieg heißt die Kapelle wieder Feuerwehrkapelle
1922: 15-jähriges Stiftungsfest des Musikverein Eningen
1921: Die Musikkapelle wird zur Musikgesellschaft Eningen unter Achalm
1924: Aus der Musikgesellschaft Eningen wird der Musikverein Achalm
1925: Bezirksmusikfest in Eningen unter Achalm mit Fahnenweihe des Musikverein Eningen
1926: Die Vorstände beider Musikvereine wollen eine Musikvereinigung beider Kapellen
1926: Fahnenweihe des Musikverein Achalm
--------------------------------------------------------------------
1933: In einer gemeinsamen Hauptversammlung der beiden bisherigen Musikvereine
wurde am 29.04.1933 die Verschmelzung der beiden Vereine vollzogen. Eine
Umstickung der beiden Fahnen auf „Vereinigte Musikvereine Eningen“ fand keine
Mehrheit, der „neue“ Verein trägt den Namen Musikverein Eningen u. A.
--------------------------------------------------------------------
1935: Die Musik-Proben finden im alten Schulhaus statt
1936: Der Musikverein Eningen wird in das Vereinsregister eingetragen
1937: 30-jähriges Stiftungsfest mit Gastkapellen und Festzug zum Festplatz
1947: Neugründungsversammlung nach dem Krieg mit Neuwahlen und neuen Satzungen
1950: Beschaffung von neuen Uniformen und Eintragung in das „neue“ Vereinsregister
1951: Der Musikverein Eningen e.V. ist Gastgeber des Bezirksmusikfest in Eningen u.A.
1954: Es beginnt eine jahrelange Freundschaft mit der Musikkapelle Röthis/Vorarlberg
1955: Durch einen Vertrag mit der Gemeinde wird die Musikkapelle zur Gemeindekapelle
1957: 50-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Festakt in der Turnhalle beim Bahnhof
1959: Besuch einer Eisenbahnerkapelle aus Wien in Eningen u.A., mit Gegenbesuch
1960: in Wien und in Folge eine fast 40jährige Freundschaft mit zahlreichen Austauschen
1964: Mit einem Besuch der Trachtenkapelle Branzoll/Südtirol beginnt eine weitere internationale Beziehung und jahrelangen Austauschen zwischen Eningen und Branzoll
1966: Trotz der Vereinsverschmelzung wird als Gründungsjahr endgültig 1907 festgelegt
1967: 60-jähriges Vereinsjubiläum mit zahlreichen Gastkapellen, Festzug und Festzelt
1968: Aufbau einer ersten Jugendkapelle durch den Dirigent Erich Lotterer
1970: Erster Besuch in der französischen Partnerstadt Charlieu, dem bis heute zahlreiche
Austausche mit dem dortigen Musikverein „Harmonie de Charlieu“ folgen
1974: Der Musikverein veranstaltet den 1. Eninger Kongress in Erinnerung an die Eninger
Kongresse, die über Jahrhunderte jährlich am Jakobitag stattfanden
1976: Umzug ins „neue“ Probenlokal im Nebengebäude des ehemaligen Straßenbahnhofes
1982: 75-jähriges Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe der neuen Musikvereinsfahne
1987: Der Besuch der englischen „Calne Silver Band“ beim Musikverein wird zur Geburtsstunde der Ringpartnerschaft Calne – Charlieu - Eningen u.A.
1994: Anschaffung der aktuellen Uniformen für die Gemeindekapelle
2003: Intensivierung der Jugendarbeit durch eine Kooperation mit der Musikschule Eningen, deren Leiter Johannes Popp Dirigent der Jugendkapelle des Musikvereins wird
2004: Erstes Spitalplatzkonzert des Musikvereins mit feierlicher Einweihung des neugestalteten Spitalplatz durch die Gemeinde Eningen unter Achalm
2006: Renovierung und Bezug des neuen Musikerheim mit Probelokal im Spital
2007: 100-jähriges Jubiläum mit Konzert, Vernissage mit Verleihung der Pro-Musica-Plakette durch den Blasmusikverband Baden-Württemberg, Sommerfest und Kulturveranstaltung mit Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle
2008: Bekämpfung des Hausschwamm im neuen Vereinsheim mit Komplettsanierung
2009: Besuch der Trachtenkapelle Branzoll/Südtirol in Eningen mit Doppelkonzert
2010: Konzertreise der Gemeindekapelle nach Branzoll/Südtirol
2015: Dirndlparty in der HAP-Grieshaber-Halle